Dies ist die Geschichte des Chefs Jens Muenchenbach
Aktivitäten
Katar begrüßt 100 Länder ganz ohne Visum. Prüfen Sie hier Ihren Visa-Status.
Aktivitäten
Dies ist die Geschichte des Chefs Jens Muenchenbach
Angesichts von mehr als einem Jahrzehnt an Arbeitserfahrung in Luxushotels und -restaurants, verfügt der stellvertretende Küchenchef des Hilton Salwa Beach Resort & Villas, Jens Muenchenbach, über äußerst umfangreiches kulinarisches Können und Expertise.
Jens begann seine berufliche Laufbahn 1998 in seinem Geburtsland, Deutschland, nach dem Abschluss seiner Studien der kulinarischen Künste und des Managements von Hotels und Restaurants. Im Jahr 2002 begann er seine Tätigkeit im Washington Hilton in Washington DC, gefolgt von einer 4-jährigen Arbeitsperiode im Palmer House Hilton.
Von dort ausgehend führte ihn seine Laufbahn auf die andere Seite der Welt, und er ließ sich in China nieder – als Chef de Cuisine im China Grill Restaurant, Park Hyatt Beijing. Kurz danach leitete Jens die Eröffnung des dortigen Four Seasons Hotels.
Jens setzte seine kulinarische Reise in der Stellung eines stellvertretenden Küchenchefs im Waldorf Astoria in Palm Jumeirah, Dubai (VAE), fort, bevor er dort Küchenchef wurde. Gegenwärtig leitet Jens als stellvertretender Küchenchef im Hilton Salwa Beach Resort & Villas, den kulinarischen Betrieb, einschließlich der Entwicklung des Menüs, sowie die Anwerbung und Ausbildung des Personals mit besonderem Schwerpunkt auf den Hotelbetrieb.
Ich höre nie auf, mich selbst dabei herauszufordern, das Bestmögliche beim Schaffen neuer Gerichte zu erreichen, angeregt durch Traditionen, die bereits in Vergessenheit geraten sind.
Blauflossen-Thunfisch
Blauflossen-Thunfisch, pfannengebratene Foie gras, Topinamburpüree, Zwiebelbrühe
Bei diesem Gericht ergänzen sich die 3 Hauptelemente Thunfisch, Foie gras und Topinambur optimal. Der Thunfisch trägt einen unverfälschten, aber besonderen Geschmack bei, wobei das feste Fleisch angenehme Beschaffenheit hinzufügt. Vom Topinambur, ein viel zu selten genutztes Wurzelgemüse, das auch als Jerusalem-Artischocke bekannt ist, stammen erdige Nuancen. Die Kombination dieser beiden so unterschiedlichen Elemente optimiert der fettige, aber angenehme Umami-Geschmack der in einer Pfanne kurz gebratenen Foie Gras. Die Zwiebelbrühe mit einem Schuss Balsamico fügt die Süße und Säure hinzu, die nötig ist, um alle 3 Zutaten zusammenzubringen. Für den abschließenden Touch, um für gute Konsistenz und Farben zu sorgen, werden Perlzwiebeln und Rosenkohl hinzugefügt.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Sie möchten ohne Visum reisen? Prüfen Sie, ob Sie dazu berechtigt sind.
Planen Sie Ihre Reise nach Katar? Prüfen Sie, wie Sie anreisen können.
Holen Sie mit unserem praktischen Reiseführer das Beste aus Ihrem Besuch heraus.
Ob Sie sich nun per Dhau-Boot oder unserer erstklassigen U-Bahn fortbewegen möchten, hier erfahren Sie, wie Sie Katar ganz einfach entdecken können.