Der FIFA Intercontinental Cup 2024™ zeigte in Katar aufregende Fußball-Action mit einem spektakulären Endspiel als Höhepunkt, bei dem Real Madrid mit einem 3:0-Sieg über Pachuca den Titel errang.
Katar begrüßt 102 Länder ganz ohne Visum. Prüfen Sie hier Ihren Visa-Status.
Der FIFA Intercontinental Cup 2024™ zeigte in Katar aufregende Fußball-Action mit einem spektakulären Endspiel als Höhepunkt, bei dem Real Madrid mit einem 3:0-Sieg über Pachuca den Titel errang.
Die Spannung beim im Lusail Stadium ausgetragenen Endspiel zwischen Real Madrid und Pachuca erneut erleben.
Die besten Spieler des Turniers erhielten als Anerkennung individuelle Auszeichnungen, die auf der Gesamtleistung während des Wettbewerbs beruhten:
Vinícius Júnior, Real Madrid
Federico Valverde, Real Madrid
Elías Montiel, Pachuca
Das Turnier 2024 brachte globale Champions in einem aufregenden Knockout-Format zusammen. Es wurde vom 22. September bis zum 18. Dezember ausgetragen, wobei die ersten beiden Spiele in den Heimstadien der teilnehmenden Mannschaften stattfanden und die letzten drei auf neutralem Boden, in Katar.
Runde
Mannschaften
Endstand
Veranstaltungsort
Afrika-Asien-Pazifik-Pokal Playoff-Spiel
Al Ain (Gewinner der AFC Champions League 2023–24) – Auckland City (Gewinner der OFC Champions League 2024)
6:2
Hazza bin Zayed Stadium, Al Ain
Afrika-Asien-Pazifik-Pokal
Al Ahly (Gewinner der CAF Champions League 2023–24) – Al Ain (Gewinner der AFC Champions League 2023–24)
3:0
Cairo International Stadium, Kairo
Derby of the Americas
Botafogo (Gewinner des Copa Libertadores 2024) – Pachuca (Gewinner des CONCACAF Champions Cup 2024)
0:3
Stadium 974
Challenger Cup
Pachuca (Gewinner des Derby of the Americas) – Al Ahly (Gewinner des African–Asian–Pacific Cup)
0:0 (Elfmeterschießen 6:5)
Stadium 974
Intercontinental Cup
Real Madrid (Gewinner der UEFA Champions League 2023–24) – Pachuca (Gewinner des Challenger Cup)
3:0
Lusail Stadium
Erfahren Sie mehr über die Evolution des FIFA Intercontinental Cup (FIFA-Interkontinental-Pokal), von seinen berühmten Anfängen im Jahr 1960 an bis zu seinem modernen Revival im Jahr 2024.
Angefangen beim FIFA World Cup 2022 bis hin zum AFC Asian Cup hat Katar über drei Jahrzehnte hinweg seine Leidenschaft für die „schönste Nebensache der Welt“ bewiesen. Entdecken Sie die jüngsten von dem Land beherbergten Veranstaltungen.
Katars Stadien sind berühmt für die Austragung legendärer Spiele und ihre Attraktivität für Fußballfans aus aller Welt. Entdecken Sie mehr über die Gastgeber-Stadien des Intercontinental Cup 2024.
Angesichts seines innovativen modularen Designs stellt das unter Verwendung von 974 recycelten Schiffscontainern erbaute Stadium 974 ein besonderes architektonisches Meisterwerk dar, und die Zahl 974 ist ein unterschwelliger Hinweis auf die internationale Telefonvorwahl von Katar. Beim FIFA World Cup 2022™ beherbergte es sieben Spiele.
Als Katars größtes Stadion war das Lusail Stadium der Austragungsort des grandiosen Finales des FIFA World Cup 2022™. Diese hochmoderne Veranstaltungsstätte besitzt ein auf Sonnenenergie beruhendes Kühlungssystem, das symbolisch für Katars Engagement für Nachhaltigkeit wie auch Sport von Weltklasse steht.
Sie möchten ohne Visum reisen? Prüfen Sie, ob Sie dazu berechtigt sind.
Planen Sie Ihre Reise nach Katar? Prüfen Sie, wie Sie anreisen können.
Holen Sie mit unserem praktischen Reiseführer das Beste aus Ihrem Besuch heraus.
Ob Sie sich nun per Dhau-Boot oder unserer erstklassigen U-Bahn fortbewegen möchten, hier erfahren Sie, wie Sie Katar ganz einfach entdecken können.