Traditionen zum Ramadan in Katar
Der Ramadan ist der neunte und wichtigste Monat im islamischen Mondkalender. Während dieser Zeit verzichten die Muslime vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang auf jegliche Speisen und Getränke.
Über Katar
Die Einwohner von Katar sind stolz auf ihre vielfältigenTraditionen – angefangen bei der zentralen Rolle der Madschlis und dem unverwechselbaren Aroma des arabischen Dufts Oud bis hin zu den bedeutungsvollen religiösen Feiertagen und der Kunst der Zubereitung arabischen Kaffees. Erkunden Sie einige dieser besonderen Gebräuche.
Der Madschlis ist eine der wichtigsten Räumlichkeiten in katarischen Wohnungen und ein zentrales Element des alltäglichen gesellschaftlichen Lebens. Im Madschlis bekommen Gäste häufig Datteln und arabischen Kaffee in einer Kanne mit typischer Form (Dallah genannt) und winzigen Tässchen ohne Henkel serviert.
Der Ramadan ist der neunte und wichtigste Monat im islamischen Mondkalender. Während dieser Zeit verzichten die Muslime vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang auf jegliche Speisen und Getränke.
Das Fastenbrechen Eid ul-Fitr und das Opferfest Eid ul-Adha sind bedeutsame islamische Feiertage, die sich über vier Tage erstrecken. Jeder Eid besitzt eine eigene historische Bedeutung und entsprechende Traditionen.
Das verführerische Aroma von Oud ist ein fester Bestandteil typisch arabischer Wohnkultur und wichtiger Zeremonien. Erfahren Sie, warum sein süßes Aroma in Doha und überall auf der arabischen Halbinsel so hoch in Ehren gehalten wird.
In Katar ist dieser intensive Duftstoff mehr als einfach nur ein Duft – er ist ein Symbol für Gastfreundschaft, Tradition und tägliche Rituale.
Sie möchten ohne Visum reisen? Prüfen Sie, ob Sie dazu berechtigt sind.
Planen Sie Ihre Reise nach Katar? Prüfen Sie, wie Sie anreisen können.
Holen Sie mit unserem praktischen Reiseführer das Beste aus Ihrem Besuch heraus.
Ob Sie sich nun per Dhau-Boot oder unserer erstklassigen U-Bahn fortbewegen möchten, hier erfahren Sie, wie Sie Katar ganz einfach entdecken können.