Beim Madschlis handelt es sich um ein zentrales Element des katarischen Lebens, einen Raum in der Nähe des Hauses, in dem beispielsweise wichtige Angelegenheiten besprochen werden, vergleichbar mit dem westeuropäischen Salon.
Über Katar
Katar begrüßt 102 Länder ganz ohne Visum. Prüfen Sie hier Ihren Visa-Status.
Über Katar
Beim Madschlis handelt es sich um ein zentrales Element des katarischen Lebens, einen Raum in der Nähe des Hauses, in dem beispielsweise wichtige Angelegenheiten besprochen werden, vergleichbar mit dem westeuropäischen Salon.
Der Madschlis ist eine der wichtigsten Räumlichkeiten des katarischen Lebens. Meistens treffen sich hier nur die Männer, während die Frauen sich im Haus versammeln. Der separate Raum liegt in der Nähe des Eingangs, damit die Gäste nicht die privateren Bereiche des Hauses betreten müssen. Im Madschlis bietet man Gästen Datteln und arabischen Kaffee aus dem typisch geformten Gefäß (Dallah) in kleinen Tassen ohne Henkel an.
Der Madschlis ist der am meisten verzierte Raum des Hauses und traditionell der einzige mit Fenstern zur Straße. In einfacheren Häusern gab es weniger Dekoration und zurückliegende Nischen (Roshaneh), während die Madschlis der wohlhabenderen Häuser bunte Glasfenster, manchmal sogar Markisen oder geschnitzte Gipsplatten mit symmetrischer, geometrischer Gestaltung hatten.
Der Ramadan ist der neunte und wichtigste Monat des islamischen Mondkalenders. Während dieser Zeit essen und trinken Muslime nicht von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Der Ramadan ist eine Zeit der Reflexion und der Spiritualität und vereint die unterschiedlichsten Menschen im gemeinsamen Fasten. Es ist auch eine Zeit der Wohltätigkeit und der Enthaltsamkeit.
Der islamische Mondkalender kennt verschiedene wichtige Tage, aber die festlichsten sind die zwei Eid-Feiertage. Nach dem Ramadan, dem Fastenmonat, folgt das Fest des Fastenbrechens, Eid al-Fitr. Etwa zwei Monate später beendet das Opferfest Eid ul-Adha den Haddsch. Die beiden historisch bedeutenden Festlichkeiten nehmen vier Tage ein und haben ihre eigenen Traditionen.
Einige der schönsten und architektonisch beeindruckendsten Moscheen der Welt befinden sich in Katar. Mit atemberaubenden Glasmosaiken, wunderschöner islamischer Keramik und prächtigem Marmor geleiten Katars Moscheen die Besucher auf eine friedvolle, spirituelle und kulturelle Reise, die absolut einzigartig ist.
Dattelpalmen gehören zu den ältesten Bäumen auf der arabischen Halbinsel. Sie sind die wichtigsten Obstbäume, die in Katar angebaut werden. Diese nährstoffreichen Früchte erfahren in der Region seit langer Zeit eine große Bedeutung und Katar steht auf Rang 16 der Liste der Länder, die sie produzieren.
Das Servieren von arabischem Kaffee zusammen mit Datteln steht symbolisch für die katarische Gastfreundschaft. Der süße, klebrige Dattelsirup wird im östlichen Arabien seit Jahrhunderten verwendet und mit der traditionellen Dattelpresse Madbasa gewonnen.
In der Stadt Al-Zubārah sind solche Dattelpressen zu sehen, was von der Bedeutung dieser Frucht für die frühe Kultur und Wirtschaft Katars zeugt – die Dattel war schon immer ein wichtiger Ernährungsbaustein für die einheimische Bevölkerung.
Das Servieren des traditionellen arabischen Kaffees spielt eine besondere Rolle in Katar und gilt als Ausdruck von Gastfreundschaft. Der frisch gemahlene Kaffee wird mit Kardamom und anderen Gewürzen versetzt und aus einem besonders geformten Gefäß (Dallah genannt) in winzige Tassen ohne Henkel ausgeschenkt.
Räucherwaren sind in Katar und der ganzen Region sehr beliebt. Sie bestehen aus parfümiertem Holz, das in einem speziellen Räuchergefäß, Mabkhara genannt, verbrannt wird. Dabei entsteht ein kräftiger Rauch, der seinen Duft an Raum und Kleidung abgibt. Als Zeichen der Gastfreundschaft werden Besucher gebeten, den Rauch um sich selbst herum zu wehen.
Das Land Katar ist auf das Engste mit dem Meer verbunden. Über viele Generationen hinweg lebte ein Großteil der Bevölkerung vom Fischfang, Perlentauchen und Handel. Die traditionellen Dhau-Boote aus Holz, die weitestgehend unverändert geblieben sind, sind ein Überbleibsel dieser Seefahrer-Tradition und durchkreuzen noch heute die katarischen Gewässer.
Die Boote wurden von einem Qalalif in traditioneller Handwerksarbeit gebaut – eine Tradition, die in einigen spezialisierten Dhau-Werkstätten in der Golfregion beibehalten wird, wie zum Beispiel in Katar von der Schiffsbauer-Werft Emiri.
Es gibt verschiedene Typen der hölzernen Dhaus, die sich nach Design, Verwendung, Größe und Namen wie Sanabeck, Tieeh, Jalbout oder Al Baggara unterscheiden.
Der arabische Duft Oud ist auch als „flüssiges Gold“ bekannt und wird aus dem seltenen dunklen Harz des Adlerholzbaumes (Aquilaria) gewonnen, der in Südostasien beheimatet ist. Oud wird seit Tausenden von Jahren im Nahen und im Fernen Osten verwendet. Heute erfreut es sich weltweit größter Beliebtheit als Zutat orientalischer Parfums mit einem markanten kräftigen, hölzernen Duft. Im Nahen Osten ist Oud üblicherweise in Form hölzerner Räuchchips, als Körperöl oder Duft erhältlich und gehört fest in jeden arabischen Haushalt und zu allen wichtigen Zeremonien.
Jahrhundertelang waren Perlen ein wichtiges Exportprodukt für Katar. Obwohl die Wirtschaft des Landes seitdem stark gewachsen ist, kann man die Vorliebe für diese einzigartigen Naturschätze in Katar immer noch spüren. Besucher finden bei erlesenen Händlern im ganzen Land eine hervorragende Auswahl an echtem Perlenschmuck. Die besten Schnäppchen warten im Souq Waqif und im Gold Souq von Doha.
Katar besitzt eine große Kunsthandwerkstradition, die von dekorativer Gipsschnitzerei und arabischer Kalligrafie bis hin zu kunstvollen Textilien, Töpferwaren und Schmuck reicht. Erfahren Sie mehr über traditionelles katarisches Kunsthandwerk wie die alte Webtechnik Al Khous und Al Sadu, Henna-Körperkunst, Goldschmiedekunst, Stickerei und vieles mehr.
Sie möchten ohne Visum reisen? Prüfen Sie, ob Sie dazu berechtigt sind.
Planen Sie Ihre Reise nach Katar? Prüfen Sie, wie Sie anreisen können.
Holen Sie mit unserem praktischen Reiseführer das Beste aus Ihrem Besuch heraus.
Ob Sie sich nun per Dhau-Boot oder unserer erstklassigen U-Bahn fortbewegen möchten, hier erfahren Sie, wie Sie Katar ganz einfach entdecken können.