Zum Hauptinhalt wechseln

Die katarische Madschlis-Kultur

Der Madschlis ist einer der wichtigsten Räume in katarischen Häusern und der Dreh- und Angelpunkt des täglichen Lebens. Als Inbegriff der arabischen Gastfreundschaft wurde der Madschlis in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.

Der Madschlis stammt aus der Zeit der Beduinen.

Der Madschlis ist ein Raum, in dem Gäste empfangen und bewirtet werden – vergleichbar mit dem Salon in westeuropäischen Ländern. Seine Ursprünge reichen zurück in die Zeit, als die Beduinen noch durch die Wüste zogen: Damals war der Madschlis ein Zelt aus Ziegenhaar, in dem sich Männer versammelten, um über Religion, Politik und Handelsfragen zu sprechen. Es war auch ein Ort, an dem jüngere Familienmitglieder durch Erzählungen, Lieder und Gespräche mehr über Umgangsformen, Traditionen und Kultur lernten.

Der ideale Ort für bequeme Zusammenkünfte 

Der Madschlis befindet sich in der Nähe des Eingangs und war früher üblicherweise der einzige Raum mit Fenstern zur Straße. Auf den niedrigen Sitzgelegenheiten können es sich die Gäste mit überkreuzten Beinen bequem machen. Der Boden ist mit Teppichen ausgelegt und an den Wänden lehnen gemütliche Kissen. In wohlhabenderen Häusern hatte der Madschlis Buntglasfenster und war mit geschnitzten Gipstafeln mit symmetrischen geometrischen Mustern versehen. In den einfacheren Häusern wurde der Raum mit vertieften Nischen (Roshaneh) dekoriert. 

Der Madschlis als Fest für die Sinne 

Ein Besuch in einem Madschlis ist ein unvergessliches Erlebnis mit einzigartigen Gerüchen und Aromen, die einem in Erinnerung bleiben. Ein Weihrauchkessel, der die köstlichen Aromen von arabischem Oud, Sandelholz und Safran verbreitet, rundet das Ambiente ab. Arabischer Kaffee ist aus dem Madschlis nicht wegzudenken und wird in kleinen Tassen aus einer traditionellen Dallah-Kanne ausgeschenkt, begleitet von arabischen Desserts und Datteln.

Internationale Anerkennung für den Madschlis 

Am 4. Dezember 2015 haben die Vereinigten Arabischen Emirate, Oman, Katar und Saudi-Arabien den Madschlis gemeinsam in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Mit der Eintragung wird dem Madschlis ein besonderer Wert als lebendige Tradition sowie als soziale und kulturelle Institution zugeschrieben. Sie sichert seinen Erhalt als Ort von Familienzusammenkünften, gesellschaftlichen Treffen und politischen Versammlungen im Laufe der Geschichte.

Wo Sie in Katar einen Madschlis erleben können 

Traditionelle Madschlis finden Sie auf Märkten wie dem Souq Waqif. Murex Qatar Tours bietet einen Ausflug zu einem authentischen Madschlis an, wo Sie die katarische Gastfreundschaft hautnah erleben können. Embrace Doha organisiert regelmäßig Workshops und Veranstaltungen im Cultural House im Souq Al Wakrah

Folgen Sie dem Pfad der Tradition.

Willkommen in Katar!

Lassen Sie Ihre Urlaubsanregungen direkt in Ihren Posteingang liefern.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Wir würden gern Ihre Interessen erfahren, um Ihnen personalisierte Inhalte schicken zu können.

E-Mail

Durch Ihre Registrierung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und den allgemeinen Geschäftsbedingungen zu. Die Website ist durch reCAPTCHA sowie die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen geschützt.

Meine Interessen: - Optional
Kunst und Kultur Abenteuer und Sport Familienurlaub Romantischer Kurzurlaub Spa und Wellness Speisen Strandurlaub Shopping

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Danke für Ihre Anmeldung zum Abonnement! Wir liefern Ihnen Ihre Reiseinspiration direkt in Ihren Posteingang. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Madschlis-Kultur in Katar | Das immaterielle Kulturerbe der UNESCO