Die Überreste in der Nähe von Al Khor konzentrierten sich vor allem auf der Insel Jazirat bin Ghannem (auch als Purpur-Insel bekannt) nahe der Küste. Hier fand man große Mengen Schneckenhäuser der Murex-Schnecke (eine kleine Meeresschnecke), die für die Herstellung des Purpur-Farbstoffs benötigt wurde. Ein bronzezeitlicher Lagerplatz wurde in Ras Brouq ausgegraben, wo man Scherben der Barbar-Keramik fand (benannt nach einer Fundstätte in Bahrain). Diese konnten auf das späte dritte Jahrtausend v. u. Z. datiert werden. Die größte Konzentration an Fundstätten aus der Eisenzeit findet man an der Westküste Katars, nicht weit von der verlassenen Wachstation Umm al-Ma’a. Hier befinden sich über 5.000 Steingrabhügel, die aus der Zeit zwischen den Jahren 300 v. u. Z. und 300 n. u. Z. stammen.
Der Staat Katar liegt auf einer Halbinsel und ist in gewisser Hinsicht eine moderne Schöpfung. Das Land an sich ist jedoch schon seit Urzeiten bewohnt.