Zum Hauptinhalt wechseln

Die katarische Karak-Kultur

Karak-Tee: ein traditionsreiches Getränk

Der starke, verführerisch duftende und mit Gewürzen verfeinerte Karak-Tee (oder Karak-Chai) ist mehr als nur ein Getränk. Er ist Teil des täglichen Lebens und der Kultur Katars. Ob mit Freunden, zu Hause oder in Straßencafés genossen – dieser kräftige, süße und cremige Tee ist im ganzen Land beliebt.

Was ist Karak-Tee?

Karak-Tee ist ein starkes, würziges Heißgetränk, das aus Schwarztee, Milch, Zucker und Kardamom zubereitet und oft mit weiteren aromatischen Gewürzen wie Zimt und Safran verfeinert wird. Seine unverwechselbar cremige Textur und seine perfekt ausgewogene Süße machen ihn zu einem wohltuenden, köstlichen Getränk, das bei allen gleichermaßen beliebt ist.

An heißen Tagen wirkt er wunderbar erfrischend, während er im Winter für wohlige Wärme sorgt. Karak-Tee wird zu jeder Tageszeit serviert – zum Frühstück, als Muntermacher am Nachmittag oder bei der abendlichen Teezeremonie.

Die Geschichte des Karak

Trotz seiner tiefen Verbundenheit mit der katarischen Kultur hat der Karak seinen Ursprung in Südasien und wurde von indischen und pakistanischen Einwanderern in die Golfregion gebracht. Das Wort Karak bedeutet auf Hindi „stark“ und bezieht sich auf den kräftigen, vollmundigen Charakter des Tees. 

Die Kataris übernahmen das Getränk und machten es sich im Laufe der Zeit zu eigen, indem sie es mit ihren klassischen Aromen versahen. So war der Tee bei Zusammenkünften und der Bewirtung von Gästen bald nicht mehr wegzudenken und wurde zu einem festen Bestandteil des katarischen Alltags. Heute ist der Karak das Nationalgetränk und wird an Teeständen, in traditionellen Cafés und sogar in Luxusrestaurants serviert. 

Warum ist Karak in Katar so beliebt?

1. Er ist der Inbegriff von Gastfreundschaft.

Seinen Gästen Karak zu servieren, ist ein Zeichen von Herzlichkeit und Großzügigkeit und spiegelt die althergebrachte Gastfreundschaft Katars wider.

2. Er ist eine gesellschaftliche Tradition.

Karak-Tee wird häufig bei Madschlis-Treffen aufgetischt und im Kreise der Freunde und Verwandten genossen. Er ist erschwinglich und leicht erhältlich, was ihn zu einem beliebten Getränk für alle macht.

3. Er hat einen perfekt ausgewogenen Geschmack.

Die Kombination aus schwarzem Tee, Milch und aromatischen Gewürzen ist einfach köstlich. Manche fügen sogar Safran hinzu, um ihm einen Hauch von Luxus zu verleihen, oder Ingwer für einen erfrischenden Kick.

Klassische Zutaten

Es gibt viele verschiedene Zubereitungsarten. Ein klassischer katarischer Karak enthält aber Folgendes:

  • Schwarzteeblätter für einen kräftigen, vollmundigen Geschmack 
  • Kondensmilch für eine cremige Textur 
  • Kardamom, das klassische Gewürz für ein intensiveres Aroma
  • Zucker, um die Vollmundigkeit des Tees zur Geltung zu bringen 
  • Eventuell weitere Gewürze wie Zimt, Safran oder Ingwer, die dem Geschmack zusätzliche Tiefe verleihen 

Wo Sie in Katar Karak-Tee bekommen

Ganz gleich, ob Sie unterwegs eine schnelle Tasse Tee trinken oder sich eine genussvolle Auszeit gönnen möchten, Katar bietet unzählige Möglichkeiten, authentischen Karak-Tee zu probieren. Hier ein paar Vorschläge:

Willkommen in Katar!

Lassen Sie Ihre Urlaubsanregungen direkt in Ihren Posteingang liefern.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Wir würden gern Ihre Interessen erfahren, um Ihnen personalisierte Inhalte schicken zu können.

E-Mail

Durch Ihre Registrierung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und den allgemeinen Geschäftsbedingungen zu. Die Website ist durch reCAPTCHA sowie die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen geschützt.

Meine Interessen: - Optional
Kunst und Kultur Abenteuer und Sport Familienurlaub Romantischer Kurzurlaub Spa und Wellness Speisen Strandurlaub Shopping

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Danke für Ihre Anmeldung zum Abonnement! Wir liefern Ihnen Ihre Reiseinspiration direkt in Ihren Posteingang. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Karak-Tee aus Katar | Karak in Katar